Sofortaktionen für 2020
- Tempo 30 an Kindergärten und Spielplätzen (Onetz Artikel)
- Tag der offenen Tür des Rathauses anlässlich der energetischen Sanierung 2019
- Startschuss für die Planung eines Schülerwohnheimes und eines Supermarktes im Ortskern (nähe Berufliches Schulzentrum)
- Bürgermeistersprechstunde an Samstagen

Unterstützung begonnener Projekte
- Revitalisierung Bahnhof Wiesau (wirtschaftliche und kulturelle Nutzung)
- Dorferneuerung Triebendorf und Schönhaid
- Umbau des Sportzentrums
- Neues Baugebiet „Sonnenhang“ (am Kreuzberg)
Versorgung von morgen gewährleisten
- Nachfolgeregelung unserer Ärzte und Handwerker (Metzger, Bäcker, etc.) und Landwirte unterstützen
- Für ausreichend KITA-Plätze sorgen
- Ausbau und Verbesserung der infrastrukturellen Maßnahmen nach Priorität (Wasser- und Kanalleitungen, Straßen und Gehwege)
- Stärkung der Grund- und Nahversorgung (Discounter, etc.)
- Unterstützung unserer Land- und Forstwirte
- Aufrechterhaltung traditioneller Gaststättenkultur
Mehr Transparenz
- Für Bürger
- Unterstützung von Bürgerbegehren (STRABS, Studiengebühr bayernweit abgeschafft, etc.)
- Einbindung der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse (Ideenwettbewerb z. B. weitere Nutzung Festplatz)
- Einführung einer Bürgermeistersprechstunde (z. B. samstags)
- Im Gemeinderat
- Bildung von weiteren Arbeitsgruppen / Teams für Projekte
- Vorrausschauende Planung von Gemeinderatssitzungen
- Einführung einer demokratischen Diskussionskultur und Kostenkontrolle

Zukunftsgerechte Siedlungsentwicklung
(Um-) Nutzung von leerstehenden Gebäuden
- betreutes Wohnen oder Mehrgenerationenhaus
- attraktive Grünanlagen im Ortsgebiet mit sicheren
- unterhaltsamen Kinderspielgeräten und Ruheplätzen (bisher 19)
- Planung eines Schülerwohnheims
- weitere Elektroladesäulen für PKW und Fahrräder
Verbesserung der Beschäftigungs- und Gewerbesteuerperspektiven im Ort
- Förderung von kleinen Betrieben und Start-up-Unternehmen (Neugründer)
- Unterstützung bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze, insbesondere für kleinere Produktionsbetriebe

Einsatz erneuerbarer Energien
Die Freien Wähler Wiesau stehen für PV-Anlagen auf Dächern von Wohnhäusern, Gewerbebauten, öffentlichen Gebäuden, Scheunen, Garagen etc. und lehnen die Installation auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ab!
Sicherheit in Wiesau verbessern
- Aufrechterhaltung der Polizeiwache Wiesau
- Kampf dem Vandalismus
- Verkehrsberuhigte Bereiche in der Hauptstraße im Bereich des Kindergartens und Wohngebieten
Steigerung der Attraktivität des Marktes
- Wettkämpfe z. B. Stadtlauf, Spasswettkampf auf der Kipp, etc.
- Schaffung einer Stelle für FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr im Sport)
- Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und auch Blockschüler schaffen
- Wahl eines Jugendbürgermeisters